Am Sonntag verbuchte JFG 3 Schlösser-Eck einen 3:2-Erfolg gegen FC Weiden-Ost. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Fabio Flauger besorgte vor 40 Zuschauern das 1:0 für JFG 3 Schlösser-Eck. Ehe es in die Kabinen ging, markierte Nico Menacher das 1:1 für FC Weiden-Ost (42.). In Durchgang zwei lief Valentino Glamsch anstelle von Menacher für die Gastgeber auf. Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. Bei JFG 3 Schlösser-Eck kam zu Beginn der zweiten Hälfte Florentin Balaj für Jordi Zitzl in die Partie. In der 57. Minute erzielte Bastian Fuchtler das 2:1 für den Gast. Für das 2:2 von FC Weiden-Ost zeichnete Fabio Völkl verantwortlich (70.). Dass JFG 3 Schlösser-Eck in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Balaj, der in der 80. Minute zur Stelle war. Am Ende schlug JFG 3 Schlösser-Eck FC Weiden-Ost auswärts. Durch diese Niederlage fällt FC Weiden-Ost in der Tabelle auf Platz vier zurück. JFG 3 Schlösser-Eck macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position drei.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Angetreten waren unsere B Mädels beim Auswärtsspiel in Wilting mit 16 Mädels, wobei unsere Mädels deutlich jünger waren als die Gastgeber. Dennoch konnten wir in der ersten Halbzeit sehr gut mithalten und zur Pause stand es 1:0 für die Heimmannschaft. Nach der Pause mussten unsere Mädels dem aktuell noch ungewohnten Großfeld, auf dem sie erst das zweite Mal gespielt haben, den routinierteren Wiltingerinnen Tribut zollen und so endete das Spiel 5:0. Wilting gehört der Sieg und die drei Punkte unsere Mädels gehört die Zukunft, weiter so
(SG) DJK Eichlberg und JFG 3 Schlösser-Eck boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. JFG 3 Schlösser-Eck wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Das Hinspiel hatte die Mannschaft von Thomas Wasser mit 2:0 gewonnen. Ein Doppelpack brachte die Gäste in eine komfortable Position: Christian Wagner war gleich zweimal zur Stelle (18./24.). Das muntere Toreschießen vor 142 Zuschauern fand mit dem Treffer von Jordi Zitzl zum 3:1 in der 33. Minute seine Fortsetzung. Alexander Gehr verkürzte für (SG) DJK Eichlberg später in der 33. Minute auf 1:2. In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für JFG 3 Schlösser-Eck. In der Schlussphase nahm Thomas Wasser noch einen Doppelwechsel vor. Für Johannes Niedermeier und Simon Huber kamen Max Edbauer und Ibrahim Can auf das Feld (77.). Marcel Setzer war zur Stelle und markierte das 2:3 von (SG) DJK Eichlberg (80.). Obwohl JFG 3 Schlösser-Eck nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es (SG) DJK Eichlberg zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 3:2. (SG) DJK Eichlberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Zwei Siege, sechs Remis und neun Niederlagen hat die Elf von Rene Ferstl derzeit auf dem Konto. Drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Das Heimteam kann einfach nicht gewinnen. JFG 3 Schlösser-Eck verbuchte insgesamt acht Siege, drei Remis und acht Niederlagen. Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Freitag empfängt (SG) DJK Eichlberg DJK Vilzing, während JFG 3 Schlösser-Eck am selben Tag gegen FC Weiden-Ost Heimrecht hat.
Am Tag der Arbeit standen wir im Final Four – Endturnier des Baupokals im Kreis Regensburg. Auf der Anlage des BSC Regensburg trafen wir im Halbfinale auf die BOL-Mannschaft der JFG Haidau. In 2 x 25 Minuten wurde der Finalgegner von Jahn-Futsal gesucht. Nach einem kurzen Abtasten gelang der Mannschaft aus Haidau ein Blitzstart. Mit dem ersten guten Angriff waren wir in Rückstand. Wer jetzt dachte, dass das Spiel jetzt eine einseitige Angelegenheit für den BOL-Vertreter werden würde, der sah sich getäuscht. Die Köpfe der Schlösser-Jungs blieben oben und es war ein Spiel auf Augenhöhe, ohne dass ein Klassenunterschied zu sehen war. Beide Teams gingen ein hohes Tempo und schenkten sich nichts. Die JFG 3 Schlösser-Eck drückte und erzielte den verdienten Ausgleich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verteidigten wir nicht gut und konnten nur zur Ecke klären. Dabei waren wir unsortiert und so konnte ein Haidauer völlig unbedrängt zur erneuten Führung einköpfen.
Zu ungewohnter Zeit, Donnerstag 18 Uhr, stand unser drittes Punktspiel im Kalender. Da wir am Tag der Arbeit (Montag, 01.05.) im Final Four – Endturnier des Baupokal im Kreis Regensburg standen, wurde das Spiel vorverlegt. Bei gutem Fußballwetter waren die 40 Zuschauer in Leonberg heute sehr gespannt, wie sich die Heimmannschaft nach dem eher mauen Auftritt in Riedenburg präsentieren würde. Und die JFG war dieses Mal wieder von Anfang an hellwach. Wir standen nah am Mann und waren präsent in den Zweikämpfen. Die SG versuchte von hinten heraus das Spiel zu eröffnen, aber durch unablässiges und konsequentes Anlaufen konnten wir die Verteidiger aus Viehausen immer wieder zu Fehlern zwingen. Als Folge daraus verlegte sich die SG immer mehr auf das Stilmittel der langen Bälle. Mit schönen Spielzügen erarbeiteten sich die Hausherren immer wieder gute Möglichkeiten, aber es dauerte letztendlich bis zur 20. Minuten ehe die völlig verdiente 1:0 – Führung gelang. In einem Moment der Unkonzentriertheit konnten wir den Ball nicht klären und verhalfen der SG zu einer riesengroßen Torchance. Durch eine Glanzparade verhinderte unser Schlußmann den möglichen Ausgleich, der zu diesem Zeitpunkt völlig überraschend gewesen wäre. Danach hatten wir dass Spiel wieder gut im Griff und wenige Minuten vor der Halbzeit konnten wir dann auch das zweite Tor erzielen und so beruhigt in die Kabine gehen. Auch im zweiten Abschnitt waren die Schlösser-Jungs das überlegene Team. Mit ruhigem Fußball baute die JFG immer wieder das Spiel sauber auf und so konnten wir die Führung bis zum Endstand von 5:0 ausbauen. Fazit: Heute hat die JFG wieder ihr starkes Gesicht gezeigt. Wenn wir Laufbereitschaft zeigen, den Gegner unter Druck setzen und die zweiten Bälle gewinnen, dann sind wir schwer zu bespielen und ein unangenehmer Gegner. Jetzt gilt es den Schwung aus dem guten Saisonstart mitzunehmen in die nächsten schweren Spiele in der Meisterschaft. Dann werden wir sehen, wo die Saison hingeht.
Das Auswärtsspiel brachte für SC Regensburg keinen einzigen Punkt – JFG 3 Schlösser-Eck gewann die Partie mit 2:0. Als Favorit rein – als Sieger raus. JFG 3 Schlösser-Eck hat alle Erwartungen erfüllt. Im Hinspiel waren beide Mannschaften mit einem 2:2-Unentschieden auseinandergegangen. In der 23. Minute fiel der Führungstreffer für die Elf von Coach Thomas Wasser mit einem Eigentor. Nach nur 26 Minuten verließ Jordi Zitzl von der Heimmannschaft verletzt das Feld, Fabio Flauger kam in die Partie. JFG 3 Schlösser-Eck führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Mit einem Wechsel – Simon Schmid kam für Luca Schmidt – startete JFG 3 Schlösser-Eck in Durchgang zwei. In der 68. Minute änderte Thomas Wasser das Personal und brachte Max Edbauer und Ibrahim Can mit einem Doppelwechsel für Nick Leibelt und Johannes Niedermeier auf den Platz. Kurz vor Schluss traf Mika Rauscher für JFG 3 Schlösser-Eck (92.). Letzten Endes holte JFG 3 Schlösser-Eck gegen SC Regensburg drei Zähler.
Im Spiel von JFG Obere Vils gegen JFG 3 Schlösser-Eck gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Paul Hirsch traf zum 1:0 zugunsten von JFG 3 Schlösser-Eck (19.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Philipp Resch vor den 35 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Mannschaft von Trainer Thomas Wasser erzielte. Nach nur 28 Minuten verließ Mika Rauscher von den Gästen das Feld, Fabio Flauger kam in die Partie. Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Jakob Sabisch mit dem 1:2 für JFG Obere Vils zur Stelle (44.). Die Pausenführung von JFG 3 Schlösser-Eck fiel knapp aus. In der Halbzeit nahm JFG 3 Schlösser-Eck gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Jan Koch und Ibrahim Can für Philipp Reichel und Jordi Zitzl auf dem Platz. Das 2:2 von JFG Obere Vils bejubelte Sabisch (61.). Eugen Brack brachte JFG 3 Schlösser-Eck nach 81 Minuten die 3:2-Führung. In der 83. Minute sicherte Sabisch seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 3:3 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen dritten Treffer.
Am Samstag, 08.04.2023, stand um 10:30 in Leonberg das letzte Vorbereitungsspiel der C1 auf dem Programm. Nachdem die bisherige Vorbereitung mit Licht und Schatten war, blickte das Trainerteam gespannt darauf, ob die Mannschaft endlich das umsetzen würde, was jede Woche die Vorgabe ist. Mit Spielbeginn zeigten die Jungs, dass sie da sind. Wir waren gleich voll konzentriert bei der Sache und die Körpersprache jedes Einzelnen zeigte den Willen, heute was zu holen. Wir waren nah am Mann, gut in den Zweikämpfen und spielten aus einer sehr stabilen Defensive ruhig heraus. Vom ersten Schock, als die Gäste nach knapp 10 Sekunden gefährlich an unser Tor kamen, erholten wir uns schnell. Bereits in der 7. Minute konnten wir das Ergebnis auf 1:0 stellen. Gute Spielzüge sorgten immer wieder für Gefahr vor dem Tor der Nabburger, aber ein guter Keeper und das Unvermögen von uns, den Ball im Netz unterzubringen, verhinderten eine höhere Führung. In Minute 22 war es dann endlich soweit und wir konnten erhöhen. Mit dem Stand von 2:0 ging es in die Kabine. Nach Wiederanpfiff waren wir sofort wieder im Spiel und so dauerte es nur ein paar Minuten, bis wir das nächste Tor erzielen konnten. Dann ließen die Schlösser etwas nach, was die Gäste aus dem Landkreis Schwandorf nutzen konnten und folgerichtig auch den 1:3-Anschlußtreffer erzielten. Das Gegentor brachte die JFG-Jungs überhaupt nicht aus dem Tritt.
Nach dem starken Start in die Punkterunde mussten am Sonntag früh die Reise nach Riedenburg antreten. Regen während der Fahrt war unser ständiger Begleiter. Der Zustand des Platzes direkt an der Donau war nicht besonders. Ein Durchgang mit dem Mäher hätte hier einiges verbessert. Der Platz war nicht besonders breit, aber lang. Matchplan war es, die Art und Weise aus dem Illkofen-Spiel fortzusetzen, aber die Chancen dieses Mal zu nutzen. Und die JFG erwischte einen Start, wie man ihn sich erträumte. In der 4. Minute hatten wir die erste Ecke. Diese wurde von der rechten Seite maßgerecht in den Sechzehner gebracht, wo einer unserer kopfballstärksten Akteure und zur frühen Führung einnicken konnte. So durfte es weitergehen. Im weiteren Verlauf plätscherte das Spiel, wie der Regen, so dahin. Im Vergleich zur Vorwoche ließen wir gerade im Mittelfeld Zweikampfstärke und Laufbereitschaft vermissen. So gaben wir immer wieder die zweiten Bälle her, was des Öfteren für brenzlige Situationen sorgte. Da unser Jungs im Mittelfeld es dann weitestgehend bevorzugte stehend an der Mittellinie zuzuschauen, war unsere Defensivreihe mehr gefordert als uns lieb sein konnte. Hier zeigten die vier Spieler hinten, dass sie aktuell aus dem Team nach oben herausragen und das Korsett der Mannschaft bilden. Vorne kämpften wir mit unserer bekannten Schwäche.